Foto: Torsten Wilke

Foto: Torsten Wilke

Foto: Torsten Wilke

Unser Chor besteht seit 1987. Zuerst waren wir ein Betriebschor, dann ein Verein und schließlich zogen wir 1996 in die heiligen Hallen der Musikschule "Engelbert Humperdinck" Potsdam-Mittelmark ein. Grund dafür war der damalige Chorleiterwechsel. Michael Goldammer, ehemaliger Leiter der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark, wollte uns als Gesamt-Ensemble in der Musikschule. Dies wollten auch wir, sind seither "Musikschüler" und mittlerweile zu einem respektablen Chor herangewachsen.

Wir sind eine tolle Gemeinschaft mit viel Engagement und Humor und immer offen für Neues. Bei unseren Chorwochenenden, die einmal im Jahr stattfinden, ist eine intensive Arbeit an der Musikliteratur und im Bereich der Stimmbildung möglich. 

Die Geselligkeit und das Miteinander kommen bei uns auf jeden Fall nicht zu kurz. Wir treffen uns mehrmals im Jahr zu gemütlichen Feiern und können dort munter all das neben dem Chor uns Bewegende austauschen, was in den Proben natürlich nicht geht. So starten wir mit dem jährlichen Chorgeburtstag ins neue Jahr, feiern ein gelungenes Schuljahr im Sommer und beschließen das Jahr mit einer gemütlichen Weihnachtsfeier.

Mit einer Größe von gut 50 Sängerinnen und Sängern geben wir in erster Linie eigene Konzerte, wirken aber auch bei größeren Veranstaltungen der Musikschule mit. Wir proben donnerstags von 19.30 - 21.00 Uhr im Konzertsaal der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark im Gebäude der alten Biomalzfabrik in Teltow. Ausnahmen sind die Schulferien in Brandenburg und Feiertage. Da ist auch bei uns Probenpause.

Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen oder allen anderen Anliegen ist unser Chor-Rat. Das sind sechs engagierte Sängerinnen und Sänger aus allen Stimmgruppen, die ein offenes Ohr für jegliche Belange des Chores haben, neue Sängerinnen und Sänger in den Ablauf und die Gepflogenheiten des Chores einführen und die Chorleitung bei der Planung und Organisation unterstützen.